
Kontakt Suchtkrankenhilfe
Frau Mütze
Telefon: (0202) 439-5002
Raum: S.10.10
Frau Jäger
Telefon: (0202) 439-5100
Raum: I.14.10
Frau Limperg
Telefon: (0202) 439-5094
Raum: T.12.16
Frau Schinz
Telefon: (0202) 439-3569
Raum: BZ.09.20
Aktuelles
-
Neue Hörsaalpläne (Bestuhlung)
Die Hörsaalpläne (Bestuhlung) wurden vollständig überarbeitet. Für Räume mit fester Bestuhlung... [mehr] -
Update des Dez.5-Servicedesk
Unser CAFM-System PLANON wurde auf die neueste Programmversion umgestellt. Dadurch ergeben sich für... [mehr]
Weitere Informationen
Angebot
Auch an der BUW gibt es Menschen mit Suchtproblemen. Die Bergische Universität ist insofern ein Spiegelbild aller gesellschaftlichen Probleme.
Im Rahmen des hochschulinternen Beratungsangebotes stehen Ihnen Ansprechpartner/innen für Suchtprobleme zur Verfügung, die in der betrieblichen Suchtkrankenhilfe ausgebildet worden sind.
Die Vorstellung der Suchtkrankenhelfer/innen finden Sie hier.
Die betrieblichen Suchtkrankenhelfer/innen sind für Sie (Betroffene, Kolleg/innen, Vorgesetzte, Angehörige) da, wenn Konflikte oder Belastungssituationen zu bewältigen sind, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Suchtmitteln stehen.
Sie bieten Beratung und Unterstützung bei Alkohol-, Drogen-, Medikamentenmissbrauch oder -abhängigkeit, bei süchtigen Verhaltensweisen wie z.B. Internetsucht, Spielsucht, Arbeitssucht, süchtiges Essverhalten, Kaufsucht, bei notwendigen Gesprächen im Rahmen der Dienstvereinbarung.
Regeln und Abläufe
Die Gespräche werden vertraulich geführt und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Die Beratung kann auch während der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden. Bitte wenden Sie sich direkt an eine der genannten Kontaktpersonen.